Das Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) ziehen nach zwei Veranstaltungstagen eine überaus positive Bilanz zum gemeinsam veranstalteten Zukunftsforum Energie & Klima. Mehr als 1.100 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet besuchten am 25. und 26. September 2024 die documenta-Halle in Kassel, wo sich auf 1.400 Quadratmetern 25 Aussteller mit ihren Angeboten zur Umsetzung der Energiewende einem breiten Fachpublikum…
Wer die Energiewende umsetzen will, muss rechtlich auf dem Laufenden bleiben und Veränderungen frühzeitig antizipieren. Wir haben den programmatischen Anspruch, Sie dabei wirkungsvoll zu unterstützen. Deshalb erhalten Unternehmen, die klimaneutral werden wollen, Kommunalbetriebe und Unternehmen aus der weit verzweigten Energiewirtschaft Updates und Trendeinschätzungen zu klimarelevanten Gesetzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die diesjährigen Gesetzes-Updates auf dem zufo24 vor.
22.07.2024 | Sowohl Kommunen als auch kleine und mittelständische Unternehmen können auf eine Vielzahl ansprechender Fördermöglichkeiten zurückgreifen, die sie bei der Wahrnehmung ihrer Vorbildrolle in den Bereichen Klimaschutz und Energieunabhängigkeit unterstützen sollen. Im Rahmen unserer Fachausstellung erhalten Sie an mehreren Messeständen eine umfassende Beratung zum Thema Fördermittel.
15.04.2024 | Wir freuen uns, dass wir Ranga Yogeshwar als Keynote für das Zukunftsforum Energie & Klima gewinnen konnten. Zum Veranstaltungsauftakt am 25. September 2024 wird er uns mit seinem Vortrag auf eine inspirierende und persönliche Reise in die Zukunft mitnehmen.
02.04.2024 | Um herauszufinden, mit welchem Programm wir unsere Kongressbesucher bei der Umsetzung der Energiewende unterstützen können, haben wir Ende Januar unter unseren Newsletter-Abonnent*innen und LinkedIn-User eine Umfrage durchgeführt. Wir wollten wissen, welche Herausforderungen für die Energiewende als wichtig erachtet werden und welche praktischen Fragen sich daraus ergeben.
29.09.2023 | Das Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) ziehen nach zwei Veranstaltungstagen eine überaus positive Bilanz für das gemeinsam ausgerichtete Zukunftsforum Energie & Klima.
01.06.2023 | Das Zukunftsforum Energie & Klima bleibt seinen kommunalen Wurzeln treu. Denn wir wissen, dass engagierte Kommunen vor Ort den Unterschied ausmachen können. Welchen Unterschied meinen wir?
04.05.2023 | Das Thema Sustainable Finance haben wir letztes Jahr mit auf die Agenda des Zukunftsforums Energie & Klima gesetzt. Warum eigentlich? Die Kurzversion der Antwort ist ganz einfach: Beim Zukunftsforum Energie & Klima geht es um das Machen.
Das WIE wurde auf dem Zukunftsforum Energie & Klima 2022 an zwei intensiven Tagen gezeigt, diskutiert und vor allem eines – vorangetrieben. Wir gehen motiviert in die nächste Runde – Save the date: Zukunftsforum Energie & Klima am 27. und 28.09.2023.
Eröffnet wird das Zukunftsforum Energie & Klima vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Gefolgt von einem Impulsvortrag von Dr. Marie-Luise Wolff (Präsidentin des Bundesverbandes der deutschen Energiewirtschaft, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG).
Klaus Wiegandt ist Herausgeber des Buches „3 Grad mehr“ und gibt in seiner Keynote ein Summary mit Blick auf die Bedeutung von Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Rahmen der Klimaschutz-Aktivitäten. Er sagt: „Ein Stopp der Abholzung der Regenwälder reduziert die globalen CO2-Emissionen jährlich um 4,7 Milliarden Tonnen, mehr als ganz Europa emittiert!“
Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, wird mit der Keynote-Speech „Urbane Energiewende - Chancen und Herausforderungen“ vertreten sein.